Landscape

Nachrichten

Weltweite Lieferketten-Problematik 25.06.2021

Mit der auch die Fahrradbranche betreffenden Suezkanal-Blockade im März hatte die durch die Corona-Pandemie hervorgerufene Lieferketten-Problematik noch einmal eine weitere Hürde zu nehmen.
Nachdem es Ende Mai in Shenzhens Yantian International Container Terminal Port zu erneuten Covid-19-Fällen unter Hafen-Arbeitern gekommen war und die dortige Annahme von Export-Container ausgesetzt wurde, wird der Frachtverkehr derzeit noch einmal kräftig durcheinandergewirbelt. In der ersten Hälfe des laufenden Monats Juni kam dann auch in anderen Frachthäfen Südchinas die Container-Annahme temporär zum Erliegen: dort kam es durch den Mehraufwand ebenfalls zu Verspätungen. So wird der katastrophale Rückstau selbst bei 24/7-Einsätzen auf jeden Fall weder kurz- noch mittelfristig behoben werden können.
Laut einem Bericht in der englischsprachigen chinesischen Tageszeitung »Global Times« werden in Yantian »über ein Drittel des Außenhandels von Guangdong und ein Viertel der chinesischen Exporte in die USA abgewickelt«. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens seien dort wieder 70 Prozent der gesamten Umschlagskapazität aufgenommen worden. Bis bis Ende Juni hofft man, wieder zur Normalität zurückkehren zu können: »Yantian ist einer der wichtigsten Gateway-Hubs weltweit, und der Welleneffekt der teilweisen Schließung des Hafens hat zu Staus in nahegelegenen Häfen, wie Nansha, Shekou und Hongkong geführt.
Frachtkosten steigen ins Unermeßliche
Tatsache ist aber auch, dass die weltweiten Frachtraten durch die Rückstände weiter heftig in die Höhe getrieben werden. »Global Times« zitiert Oneshipping-Gründer und -CEO Zhong Zhechao mit den Worten, dass Seetransporte von Asien nach Europa 20.000 USD pro 40-Fuß-Container kosten werden, ein Sprung von etwa 1.000 Prozent im Vergleich zu vor einem Jahr: »Die Rückstände an Waren in den südchinesischen Häfen sind sehr groß, alte Sendungen warten noch immer, während neue ankommen. Die Häfen Shekou und Nansha sind bereits voll ausgelastet.« Zhong warnt sogar, dass die Folgen des Rückstaus in den südchinesischen Häfen schwerwiegender sein würden als die Suezkanal-Blockade. Somit sieht er auch sorgenvoll in die kommenden Hochsaison-Monate August und September: »Was den globalen Schifffahrtssektor in der zweiten Jahreshälfte angeht, bin ich trotz langsamer Erholung pessimistisch. Das könnte die Lagerbestände des Einzelhandels in den USA und Europa bedrohen, die sich schon jetzt auf das Weihnachts-Geschäft vorbereiten.« Unabhängig von Weihnachten heißt es unter anderem auch schon für die Fahrradbranche und deren Kunden: Die Verkaufspreise werden steigen.
Auszug aus Radmarkt/25.06.21

Malaysia lockdown 15.06.2021

Continued Malaysia lockdown means Shimano will keep factory closed through June 28
KUALA LUMPUR, Malaysia (BRAIN) — The Malaysia government has ordered a COVID-19 lockdown to continue at least until June 28, extending the closure of factories there by at least another two weeks.
On June 1, Shimano factories in the country reduced work to 60% capacity in compliance with local orders. On June 10 the government ordered all factories to close completely at least through June 14. This week the government extended the lockdown until at least the 28th.
Shimano has manufactured lower-priced hubs, derailleurs, wheels, pedals, freewheels and brakes at its Malaysia facilities, which it first established in 1990.

SUMO in der Presse 02.04.2021

Das Fahrradmagazin RADfahren hat dieses Frühjahr Reiseräder gestestet. Das SUMO XT Touring wurde mit "Sehr Gut" bewertet.
Das Magazin 04/2021 ist aktuell im Handel oder digital erhältlich

Radmessen im Frühjahr: alle verschoben oder abgesagt 21.02.2021

leider wurden alle Messen abgesagt:


Frohe Weihnachten! Merry Xmas! Joyeux fetes! 20.12.2020

Wir wünchen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und ein schönes und erfolgreiches Neues Jahr 2021! Nach unseren Werksferien sind wir ab dem 12. Januar wieder für Sie da!

Radmessen im Frühjahr: alle abgesagt 21.02.2020

leider wurden alle Messen abgesagt:

Dieses Frühjahr finden Sie uns auf der ADFC Radreisemesse in Bonn (22.03.), auf der Cycylingwolrd in Düsseldorf (22.-23.03.)
und auf der Velo Hamburg bei unserem Partner Alsterspieche (16.-17.05.) Besuchen Sie unseren Partner "Tandemladen Freiburg" auf der Spezi, Stand 3.3 und "Mut-Tour" am 27.+28. April

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Wartungsarbeiten Telekom 12.12.2019

Wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage 9364-0 am 16.12.19 sind wir in der Zeit von ca. 8 Uhr bis 18 Uhr nicht durchgehend erreichbar. Alternativ können sie uns über die 02642 22910 erreichen.

Wartungsarbeiten an Trafostation 23.07.2019

Wegen Wartungsarbeiten an der Mittelspannungsversorgung sind wir mangels Stromversorgung am 25.07.19 in der Zeit von ca. 8 Uhr bis 18 Uhr nicht erreichbar.

Straßenland Köln 16.06.2019

Am Sonntag den 23. Juni ist die Nord-Süd-Fahrt in Köln fest in der Hand alternativer Antriebstechniken, Sie finden und mit enigen Exponaten am Stand der Kölner Zweiräder

3. Stahlradtreffen bei vélo SCHAUFF 23.05.2019

Am 30.Mai findet ab 13 Uhr in Remagen das 3. Stahlradtreffen mit Ausstellung für klassische Rennräder statt. Aus unserem umfangreichen Museumsbestand zeigen wir klassiche Rennmaschinen und Zubehör, welche den Rest des Jahres nicht öffentlich zugänglich sind.


Nach oben