Landscape

Nachrichten

Tag des Museumsdepots bei vélo SCHAUFF 02.10.2023

Am Sonntag den 22.Oktober findet ab 12 Uhr in Remagen das 5. Stahlradtreffen mit Ausstellung für klassische Räder statt.
Anlass ist der Besuch des Vereins für Historische Räder, der im Rahmen seiner traditionellen Herbstausfahrt nach Remegen zum Werksmuseum kommt,
Aus unserem umfangreichen Museumsbestand zeigen wir klassiche Tourenräder, Rennmaschinen, Tandems, MTBs, BMX, Maschinen und Zubehör, welche den Rest des Jahres nicht öffentlich zugänglich sind.

Glückstour: Gemeinsam helfen für einen guten Zweck 10.06.2023

Am 13.06.2023 rollt die Glückstour den Rhein entlang nach Bonn und macht ein Stop in Remagen am Dienstag nachmittag (ca. 16-17Uhr) Seit Jahrzehnten steht das Tandenfahren für Inklusion und Rehabilitation. Zu diesem Zweck soll auch ein Glückstour Tandem eingesetzt werden und das soll aus Remagen kommen: Sei ein Teil des Tandems, denn gemeinsam fährt es sich leichter mit geteilter Kraftanstrengung. Der Verein Glückstour e.V. möchte es künftig den kranken Kindern ermöglichen, die Glückstour live und unmittelbar zu erleben. Was bietet sich da besser an, als ein Tandem? So haben sich Kräfte gebündelt und eine Aktion ins Leben gerufen. Die Aktion der Glückstour wird unterstützt durch den Tandemhersteller SCHAUFF und den Anbieter von Tandem-Heizsystemen ATEC.

Tag des Fahrrads am 24. September 20.09.2022

Tag des Fahrrads: Am 24. September wird von 14 Uhr bis 18 Uhr auf dem Sinziger Kirchplatz, die Gelegenheit geboten verschiedene Fahrräder näher kennenzulernen und gegebenenfalls sein eigenes Fahrrad unter Anleitung zu reparieren.
Auf dem Sinziger Kirchplatz kann der VCD, nur eine begrenzte Anzahl von Test E-Bikes zur Verfügung stellen. Aber in diesem Jahr ist auch der Fahrradhersteller Schauff aus der Nachbarstadt Remagen mit von der Partie.

Stadtradeln: 10.- 30.09.2022 01.09.2022

Anradeln in Remagen: 11.09.2022 um 14 Uhr auf dem Carraciola-Platz in Remagen, danach geht es mit einem Zwischenstopp auf dem Kirchplatz in Sinzig weiter zum Rheinufer am Kurpark nach Bad Breisig mit einem Ausklang auf dem Benefizwochenende #weAHRfamily.
Tag des Fahrrads: Am 24. September wird von 14 Uhr bis 18 Uhr auf dem Sinziger Kirchplatz, die Gelegenheit geboten verschiedene Fahrräder näher kennenzulernen und gegebenenfalls sein eigenes Fahrrad unter Anleitung zu reparieren.

Werksferien 30.07.2022

Anfang August haben wir Werksferien; vom 01. bis zum 17.08. haben wir geschlossen.
Wir wünschen allen Gute Erholung!

IV. Stahlradtreffen bei vélo SCHAUFF 21.05.2022

Am 26.Mai findet ab 13 Uhr in Remagen das 4. Stahlradtreffen mit Ausstellung für klassische Rennräder statt. Aus unserem umfangreichen Museumsbestand zeigen wir klassiche Rennmaschinen und Zubehör, welche den Rest des Jahres nicht öffentlich zugänglich sind.

Radmessen im Frühjahr 16.03.2022

Dieses Frühjahr finden Sie uns auf der Cycylingworld in Düsseldorf (18.-20.03.) (Schmiedehalle B5)

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Frohe Weihnachten! Merry Xmas! Joyeux fetes! 22.12.2021

Wir wünchen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und ein schönes und erfolgreiches Neues Jahr 2022! Nach unseren Werksferien sind wir ab dem 12. Januar wieder für Sie da!

Pedelecs im Hochwasser 16.08.2021

Generell gilt bei E-Bike-Akkus:
E-Bike-Akkus sind nicht wasserdicht.
Die Akkus besitzen zwar eine gewisse Spritzwasserresistenz, dürften aber unter keinen Umständen untergetaucht werden.
Sollte der Akku unter Wasser geraten sein, besteht Kurzschlussgefahr und damit Brandgefahr.
Der Akku sollte dann nicht mehr im Haus gelagert werden und so schnell wie möglich entsorgt werden.
Akkus können in der Regel bei dem Händler abgegeben werden, bei dem der Akku gekauft wurde, oder beim zuständigen Wertstoffhof.
Gleiches gilt für den Kabelbaum und die Motoren.
Auch hier wird das Wasser und der Schlamm eingedrungen sein, so dass Folgeschäden nicht auszuschließen sind. Von einer Weiterverwendung ist dringend abzuraten.

Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 19.07.2021

Auch wenn Remagen kaum direkte Schäden abbekommen hat, ist wichtige Infrastruktur, wie z.B. die Stromversorgung oder die Telekommunikation betroffen. Laut Aussage der Netzbetreiber muss man mit plötzlichen und anhaltenden Versorgungsausfällen über einen längeren Zeitraum rechnen.
Auch ist die Ahrbrücke der B9 so sehr beschädigt worden, dass sie abgerissen und durch einen Neubau erstezt werden muss. Da auch viele andere Brücken über die Ahr zerstört oder unbefahrbar sind, ist die Zufahrt momentan nur aus Richtung Bonn möglich, oder man muss auf die Rheinfähren ausweichen.


Nach oben